Wirtschaftskongress am 23. Januar 2016

Chancen für Grüne Wirtschaft BildBeim Wirtschaftskongress Chancen für Grüne Wirtschaft am 23. Januar 2016 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (www.wipage.de) geht es um nachhaltiges Leben und Wirtschaften in NRW. Mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wollen wir zeigen, dass Grüne Wirtschaftspolitik die Chancen nachhaltiger Wirtschaft fördern kann und muss. Es soll um konkrete Lösungen gehen, ohne Probleme zu verschweigen. Diskutiert wird in folgenden Themenforen:

Industrie 4.0 (Thesenpapier)

Ökologische Finanzreform/Preiswahrheit (Thesenpapier)

Chancen und Risiken der Sharing Economy (Thesenpapier)

Energiewirtschaft (Thesenpapier)

Finanzierung für Gründungen und Start-ups (Thesenpapier)

Solidarische Wirtschaft und soziales Unternehmertum (Thesenpapier)

 

Das detaillierte Programm findet sich hier: PROGRAMM Kongress Chancen für Grüne Wirtschaft

Jetzt für den Wirtschaftskongress „Chancen für Grüne Wirtschaft“ anmelden: ANMELDUNG

Weitere Informationen zu ausgewählten Referenten:

Johannes Remmel (Umweltminister NRW): Hier klicken
Dr. H.-D. Reckhaus (Geschäftsführer Reckhaus & Co.): Hier klicken
Michael Kuhndt (Direktor Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production): Hier klicken
Thorsten Marquardt (Managing Director e:on :agile): Hier klicken
Uwe Bergmann (Head of Sustainability Management, Henkel): Hier klicken
Ulrich Schäfer (Bereichsleiter GS1 Standards + Produkte): Hier klicken

Dokumentation

Industrie 4.0:
Präsentation Matthias Bolte (MdL BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN)
Präsentation Prof. Dr.-Ing. Volker Lohweg (inIT – Institut für industrielle Informationstechnik)
Präsentation Gunter Korder (Geschäftsführer Operations des Netzwerks „it ́s OWL“)
Präsentation Jeannine Budelmann (Geschäftsführerin Budelmann Elektronik)
Ökologische Finanzreform/Preiswahrheit:
Lisa Paus, MdB (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN)
Dr. Justus von Geibler (Wuppertal Institut)
Ulrich Schäfer (GS1)
Chancen und Risiken der Sharing Economy:
Präsentation Peter Hofmann (KVB)
Präsentation Thomas Wagner (CSCP)
Präsentation Katharina Dröge (MdB, BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN)
Bernhard Reiter (Open Source Alliance)
Energiewirtschaft
Oliver Krischer (MdB, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN)
Ulrich Ahlke (Amt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz des Kreises Steinfurt)
Jörg Heynkes (Villa Media GmbH)
Finanzierung für Gründungen und Start-ups
Präsentation Jun.-Prof. Dr. Lars Hornuf (Universität Trier und IAAEU)
Präsentation Lothar Galonska (Bürgschaftsbank NRW)
Präsentation Yvonne Firdaus (Coworking Space Garage Bilk)
Solidarische Wirtschaft und Soziales Unternehmertum
Präsentationen Hans-Gerd Nottenbohm (netz NRW e.V., innova eG)