TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership)

TTIP ist in aller Munde, doch vieles bleibt im Zusammenhang mit dem umstrittenen Freihandelsabkommen unausgesprochen. Um alle Fakten auf den Tisch zu bringen, luden verschiedene Landesarbeitsgemeinschaften, zu denen auch die LAG Wirtschaft zählte, am 30. August zur Diskussion über TTIP ein. Unter folgendem Link findet sich die Dokumentation: GUTE GRÜNDE GEGEN TTIP.

Damit sich alle Interessierten unabhängig ein grundlegendes Bild über die Problematik machen können, haben wir einige Links zu Beiträgen rund um TTIP zusammengestellt:

Die ARD strahlte vor kurzem einen Beitrag aus, der die mangelnde Transparenz bei den Verhandlungen verdeutlicht: Der große Deal.

Die grüne Europaabgeordnete Ska Keller hat eine kritische Sicht auf das Abkommen, die man unter folgendem Link in einer übersichtlichen Broschüre herunterladen kann:  Broschüre TTIP.

Die Online-Ausgabe der Süddeutschen beschäftigt sich in den nächsten Wochen ausführlich mit TTIP und beleuchtet verschiedene Aspekte des Freihandelsabkommens detailliert. Besonders interessant ist, dass das Thema von den Lesern von www.sueddeutsche.de selber als Recherche-Schwerpunkt gewählt wurde. Ausführliche Berichte finden sich hier: TTIP-Recherche. In diesem Zusammenhang bringt ein Artikel ein wenig mehr Klarheit in Bezug auf die Wachstumsprognosen und den wachsenden Wohlstand, welche die Befürworter von TTIP immer wieder gerne ins Feld führen: Malen nach Zahlen.

Naturgemäß fällt die Darstellung der EU-Kommission weitaus positiver aus. Sie soll den interessierten Leser*innen nicht vorenthalten bleiben:

 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.